Gebietskulisse in der Förderperiode 2007 – 2013:
Die LAG Passau Nord erstreckt sich seit ihrer Gründung im April 2001 auf 16 nördlich der Donau gelegene Kommunen des Landkreises Passau. Während der Förderperiode 2007 - 2013 kam die Gemeinde Salzweg hinzu. Auf der Fläche der LAG mit rund 580 km² lebten 2007 rund 76.500 Einwohner.
Gebietskulisse ab 2014:
Für die Förderperiode ab 2014 bewarb sich der gesamte Landkreis Passau als LAG. Dazu haben sich die Kommunen des Landkreises Passau, die bislang in der "LAG Passau Nord" und der "LAG Donau-Vils-Wolfach" integriert waren, in der "LAG Regionalinitiative Passauer Land" zusammengeschlossen. In der im Juli 2013 neu als Verein gegründeten LAG sind die Kommunen der damals bestehenden LAGs "Passau Nord" und LAG "Donau-Vils-Wolfach" integriert, die dem Landkreis Passau angehören. Das Zusammenlegen der beiden langjährig bestehenden, erfolgreich arbeitenden LAGs wurde 2013 in deren Entscheidungsgremien
beschlossen und dafür gab es triftige Gründe. Zum einen die Hinweise aus dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF), zukünftig für die LAG „größere Einheiten wie z B. Landkreisgrößen anzustreben“, zum anderen der finanzielle Aspekt (verringerte Kosten je Kommune) für ein landkreisweit agierendes LAG-Management.
Gebietskulisse ab 2023:
Auch in der neuen EU-Förderperiode 2023-2027 hat sich die LAG mit der Gebietskulisse des kompletten Landkreises beworben - wie bereits für die Förderperiode 2014-2022 .