Viele kleine Schritte
Ein gemeinsames Ziel - der LEADER-Prozess
Der Name:
Die Bezeichnung LEADER steht für einen Entwicklungsprozess mit dem französischen Wortlaut: „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ und bedeutet die „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“.
Das Programm:
Das LEADER-Programm ist eine seit 1991 erfolgreich bestehende Initiative der EU. Es wurde nach dem Fall des “Eisernen Vorhangs” zur Stärkung der ländlichen Räume mehrfach neu aufgelegt und zwar als "LEADER I (1991-1993)", "LEADER II (1994-1999)", "LEADER+ (2000-2006)", "LEADER in ELER (2007-2014)" und "LEADER (2014-2022).
Die neue Förderperiode LEADER (01.07.2023-31.12.2027) wird demnächst beginnen.
Die Zielsetzung:
Ziel des Prozesses ist die gleichartige Ausrichtung aller regional bedeutsamen Maßnahmen zur Stärkung des Gesamtergebnisses einer nachhaltigen Entwicklung der Region.
Die Geldmittel der laufenden Förderperiode 2014 - 2022:
Geldmittel der aktuell laufenden Förderperiode 2014 - 2022 fliessen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums kurz ELER genannt.
Eine europäische Initiative:
Das LEADER-Programm ist fester Bestandteil der EU-Politik zur Stärkung des ländlichen Raumes. Durch das europaweite Netzwerk nimmt der Landkreis Passau ab 2015 mit seiner LAG Passauer Land an der nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume der Europäischen Union teil. Zuvor gab es im Landkreis zwei Leader-Aktions-Gruppen (LAG), die LAG Passau Nord und die LAG Donau-Vils-Wolfach.
Global denken und regional Handeln:
Unter dem Schirm der EU eingebunden in das Bayerische Zukunftsprogramm sollen lokale Akteure finanziell unterstützt und ermutigt werden, das Potenzial unserer Region innovativ zu nutzen und langfristig weiterzuentwickeln. Unter dem Motto: Global denken und regional handeln – „Bürger gestalten Ihre Heimat“ steht das LEADER-Programm auch für ein bürgernahes Europa, was sich durch eine intensive Bürgerbeteiligung bei der Projektentwicklung und -umsetzung zeigt.
Betreuung:
Die Vor-Ort-Betreuung wird durch das LAG-Management gesichert. Das LAG-Management der Förderperdiode 2014-2023 ist bis 30.06.2023 unter Vertrag. Das LAG-Management schafft Anknüpfungspunkte für nachhaltige soziale, wirtschaftliche und kulturelle Aktivitäten in der gesamten LEADER-Region.
Weitere Informationen finden Sie unter der Homepage: