Im Rahmen des Projekts „Bürgerengagement" hat die LAG die Möglichkeit, Maßnahmen unbürokratisch zu fördern, die das bürgerschaftliche Engagement in der Region stärken und einen Beitrag zur Umsetzung mindestens eines der drei Entwicklungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie leisten. Die LAG konnte zwei Anträge auf Förderung in Höhe von jeweils 20.000 € bei der Bewilligungstelle stellen, die beide genehmigt wurden.

So konnte die LAG Manahmen bis zu maximal 2.500 € fördern und zwar über das Bürgerengagement 1.0 (2017-2021) und über das Bürgerengagement 2.0 (2021 - 2023)

Bürgerengagement 1.0:

Maßnahme 1 "Ein neuer Platz für ein altes Kreuz" der Freiwilligen Feuerwehr Klessing (Gemeinde Beutelsbach) (2017)

Maßnahme 2 "Renoviertes Feldkreuz in Kaltenöd" am Wanderweg Sandbach - Kandlarn - Vilshofen, - beantragt von der Dorfgemeinschaft Kaltenöd/Kirchenverwaltung Neustift (2018)

Maßnahme 3 "3D-Dokumentation des historischen Groll-Sommerkellers in Vilshofen an der Donau" - beantragt vom der ARGE Bierkulturfreunde Passauer Land (2018);

Maßnahme 4 "Heimat miteinander Leben" von der Stiftung Lebensräume Niederbayern - Projekt wurde zurückgezogen (2018)

Maßnahme 5 "Zur Herkunft und Bedeutung von Ortsnamen in der Gemeinde Tiefenbach" vom Heimatkundlichen Arbeitskreis Tiefenbach. (2018)

Maßnahme 6 "Maibaum" - Dorfgemeinschaft Neustift (2019)

Maßnahme 7 "Ebbs Guads – Aufbau einer Verteilerstation" - Verein Ebbs Guads e.V. (2019)

Maßnahme 8 "Gemeinde Neuburg am Inn blüht auf" - Verein für Gartenbau und Landespflege Neukirchen a. Inn e.V. (2019)

Maßnahme 9: "Der 29. April 1945 – und 75 Jahre danach" vom Heimatkundlichen Arbeitskreis Tiefenbach (2020).

Maßnahme 10: "IT-Umstellung der kath. Bücherei in Ruhstorf a.d.Rott" von der Kath. Bücherei Ruhstorf a.d.Rott (2020),

Maßnahme 11: „Musik liegt in der Luft“ vom Landfrauenchor Passau (2020)

Maßnahme 12 "Wozu Demokratioe - Passau 2020" von der Initiative Wochen zur Demokratie ggneV (2020)

Maßnahme 13 "Geschichten aus dem Hobanzipfl" von Günter Weber, Klassing (2020)

Maßnahme 14 "Feldkreuz-Restaurierung Loifinger Höhe" vom Bayerischer Wald – Verein Sektion Hauzenberg (2020)

Maßnahme 15. "Bewusstsein schaffen für die ehemalige Rösser-Region Rottal - Denkmal Rösser-Region Rottal" vom Heimat- und Naturschutzverein Rotthalmünster e.V. (2020)

Maßnahme 16 "Sinnesgarten für die Kinder-Gartengruppe Breitenberg" vom Gartenbauverein Breitenberg (2020)

 

 

 


 

Zum Seitenanfang