Einzelprojekt "Hutturm blüht auf"

Projetträger: Markt Hutthurm

Kurzbeschreibung: Der Markt Hutthurm legte unter Beteiligung maßgeblicher Akteure einen, für alle zugänglichen Lehrgarten für Naturwissen und Obsterzeugung anFußläufig und vom Ort aus gut erreichbar wurde der Lehrgarten um einen alten, naturschutzfachlich hochwertigen Streuobstbestand gruppiert. Daneben wurden neue Gartenflächen für den Anbau von Obst und Gemüse geschaffen. Mit der Anlage eines Bienenschauhauses und den für Bienen- und Wildbienen notwendigen Nahrungsflächen wie gebietsheimische Blumensäume, wurde das ökologische Netz zur Erzeugung von Früchten und Gemüsen gewoben. Da im Lehrgarten ökologisches Wissen und Wissen zur Nahrungserzeugung vermittelt werden soll, ist auch ein Lehrgebäude mit „Außenklassenzimmer“ umgsetzt. Mit ins Projekt eingebunden wurden von Anfang an viele Partner: die Gartenbauvereine Hutthurm und Kalteneck, der Imker-Verein Jandelsbrunn-Wollaberg, örtliche Kindergärten und Schulen, die Hutthurmer Tafel und die Akademie für Ökologischen Landbau Kringell.

Einweihung amm 11.11.2019
Gesamtsumme Brutto: 324.237 €
Förderung (60%): 193.252 €

 

Kooperationsprojekt "Bienenerlebnisweg Hofkirchen"

Projetträger: Markt Hofkirchen

Kurzbeschreibung
Laufzeit:
Gesamtsumme
Förderung (70%)

 

einzelprojekt "Natur-erlebnis - Aufwertung Kirchhamer Weiher"

Projetträger: Gemeinde Kirchham

Kurzbeschreibung
Laufzeit:
Gesamtsumme
Förderung

 

Einzelprojekt "Aufbau eines Dorfgemeinschaftsraumes in Ledering"

Projektträger: Gemeinde Beutelsbach

Kurzbeschreibung
Einweihung am 11. Januar 2017
Gesamtsumme in Brutto: 234.245 €
Förderung (60%) 130.560 €

 

Einzelprojekt "Pyrolyse-Anlage Frimhöring"

Projektträger:

Kurzbeschreibung
Laufzeit: bis Ende 2024 - aktuell laufendes Projekt:
Gesamtsumme
Förderung

 

Klima-, Lebensraum-, Ressourcenschutz, Landnutzung

Kurzbeschreibung
Laufzeit:
Gesamtsumme
Förderung

 

Zum Seitenanfang