Einzelprojekt "Hutturm blüht auf"

Hutthurm Spatenstich 2018 23Projetträger: Markt Hutthurm

Kurzbeschreibung: Der Markt Hutthurm legte unter Beteiligung maßgeblicher Akteure einen, für alle zugänglichen Lehrgarten für Naturwissen und Obst-Erzeugung an. Fußläufig und vom Ort aus gut erreichbar wurde der Lehrgarten um einen alten, naturschutzfachlich hochwertigen Streuobstbestand gruppiert. Daneben wurden neue Gartenflächen für den Anbau von Obst und Gemüse geschaffen. Mit der Anlage eines Bienenschauhauses und den für Bienen- und Wildbienen notwendigen Nahrungsflächen wie gebietsheimischen Blumensäumen wurde das ökologische Netz zur Erzeugung von Früchten und Gemüsen gewoben. Zudem wurde ein Lehrgebäude als "Außenklassenzimmer" umgesetzt. Mit ins Projekt eingebunden wurden von Anfang an viele Partner: die Gartenbauvereine Hutthurm und Kalteneck, der Imker-Verein Wollaberg-Jandelsbrunn, örtliche Kindergärten und Schulen, die Hutthurmer Tafel und die Akademie für Ökologischen Landbau Kringell.

Ziele:

  • Einen attraktiven Anziehungspunkt für die Naherholung zu schaffen.
  • Streuobst, Obst und auch Gemüse nachhaltig erzeugen
  • Umweltbildung für Kinder (Kindergarten, Schule) und Erwachsene in vielfältiger Weise anbieten über Kurse, Bastelangebote, Infotafeln etc., insbesondere zu den ökologischen Zusammenhängen von Streuobst, Bestäubung, Artenvielfalt, Boden sowie den Möglichkeiten, im eigenen Garten Früchte und Gemüse zu erzeugen und Kleintieren Lebensraum zu geben; Bienen, Wildbienen und andere Tierarten mit einem reichen Angebot an Blüten und Wohnnischen zu fördern.

Projektverlauf: Am 15. Juni 2018 lud der Markt zum offiziellen Spatenstich; erst erfolgte die Terrassierung des Geländes, dann die Tiefbauarbeiten und die Errichtung des Aufenthaltsgebäudes samt dessen Innenausbau. Die Ausführungen für Bienenunterstand, Zaun und Geländer, sowie die Pflanzungen und Ansaaten schlossen im Jahr 2019 an.

Zuwendungsbescheid vom 19.05.2016

Einweihung am 11.11.2019

Gesamtsumme Brutto: 324.237 €

Förderung (60%): 193.252 €

 

 

Kooperationsprojekt "Bienenerlebnisweg Hofkirchen"

Projetträger: Markt Hofkirchen

Bienenerlebnisweg 2

Kurzbeschreibung: Der Markt Hofkirchen (LK Passauer Land) und die Stadt Waldkirchen (LK Freyung-Grafenau) haben auf ausgewählten Standorten jeweils ihren eigenen Bienen-Erlebnisweg realisiert. Gemeinsam ist beiden Teilprojekten die Entwicklung der grundlegenden Leitidee samt optischer Wiedererkennungs-Elemente (Konzeption und Planung), der Realisierung von Informationselementen sowie die gemeinsame Bewerbung beider Bienen-Erlebniswege. Als Grundlage diente ein Vorkonzept der ARGE Hofkirchen mit einer Beschreibung möglicher inhaltlicher Themenschwerpunkte für die Stationen und deren mögliche Anordnung im Gelände sowie einer Gestaltungs-Grundidee. Anhand dessen wurde eine Kostenaufstellung zur Realisierung der Maßnahme eingeholt, deren Summen Basis der Antragsstellung waren. Treibende Kraft für dieses Projekt waren die beiden Imkervereine und der ehemalige Bürgermeister Hofkirchens, Willi Wagenpfeil. Ein Startgespräch mit Pressetermin fand im Mai 2018 statt, im Laufe des Jahres folgten Kreativ-Runden mit Gemeinde, Imker-Verein und der Gestaltungsagentur zur Entwicklung der Inhalte des Themenwegs. Intensive Gespräche mit Akteuren der Berufsfachschule (BS) in Vilshofen führten zu beeindruckenden Ergebnissen: Schüler der BS fertigten Elemente für den Bienenerlebnis-Themenweg. Nun kann sich Jung und Alt auf einer Wegstrecke von rund 10 Kilometern an neun Informationspunkten über das Wirken und die Lebensbedingungen der Bienen informieren. Außerdem wurden im unmittelbaren Umfeld Streuobstwiesen und Bienenweiden angelegt.

Ziele:

  • Anhand des (Wild-)Bienen-Themas Vernetzung der Akteure aus den verschiedenen Sektoren, um ein Bewußtsein für die Landnutzung und die Qualität unserer Lebensmittel und Ernährung zu schaffen und der wichtigen Rolle von (Wild-) Bienen und Insekten.
  • Aktivieren des Kontaktes zwischen den örtlichen Imker-Vereinen, Schulen, Kindergärten
  • Punktuelle Verbesserungen in der Landschaft hinsichtlich "Bienen-freundlicher Lebensräume" (Streuobst-Blumenwiesen, Obstbaum-Allee, Kampagne mit Versandt von Samenpäckchen für Bienen-Blühpflanzen etc.)
  • Versorgung der Grundschulen und des Kindergartens von Hofkirchen mit dem Obst und dem daraus gewonnenen Apfelsaft von Bäumen, die auf Gemeindegrund und entlang des Bienenlehrweges stehen.
  • Schaffen von zwei touristischen Anziehungspunkten - sowohl in Hofkirchen als auch am Erlauzwiesler See, dem Naherholungsgebiet der Stadt Waldkirchen.

Zuwendungsbescheid vom 15.04.2018 und dreimalige Verlängerung

Einweihung: 18. Oktober 2021 

Gesamtsumme Brutto: 99.960 €

Förderung (70%): bis zu 56.000  € bewilligt

 

 

einzelprojekt "Natur-erlebnis - Aufwertung Kirchhamer Weiher"

Projetträger: Gemeinde Kirchham

Kurzbeschreibung: Auf dem Grund der Gemeinde Kirchham (Flurnummer 124 u. 125, Gemarkung Kirchham), befindet sich seit Ende der 70er Jahre eine ehemalige Kiesgrube mit Wasser- und Grünfläche, sowie das Vereinsgebäude des Sportclub Kirchham mit Vereinstreffpunkt und Indoor-Stockbahn. Das 2,5 ha große Areal ist im Besitz der Gemeinde und liegt am Ortsrand von Kirchham, in unmittelbarer Nachbarschaft von einem bestehenden und einem zukünftigen Neubaugebiet. Die im LEADER-Projekt vorgenommene Aufwertung der Grünanlagen hat die Lebensqualität der Einwohner des Neubaugebietes, der Einheimischen und der Gäste gesteigert, die an der vorbeiführenden Wegstrecke vorbeikommen.

Mit der Antragsstellung war das Ziel verbunden, eine Natur- und Freizeitanlage mit unterschiedlichen Nutzungszonen zu errichten. In unmittelbarem Umfeld vom Vereinsgebäude entstand ein Treffpunkt für Jung und Alt mit Möglichkeiten des Spiels, der Zusammenkommens und der Bewegung. Die Wasserqualität des Kiesweihers soll über die Anlage von Röhricht- und Schilfzonen und die damit verbundene Selbstreinigungsfähigkeit wieder verbessert werden. Sowohl an der Wasserfläche als auch in den angrenzenden Grün- und Hangbereichen entstanden Bereiche mit hoher Aufenthaltsqualität, und darüber hinaus Bereiche, die ausschließlich der Natur und den dort lebenden Arten vorbehalten sind. Die Schulkinder der Grundschule Kirchham waren intensiv am Projekt beteiligt, in dem Sie die Pflanzliste für den Flachwasserbereich und dessen Schutzbepflanzung mit Hecken und den Pflanzplant erarbeiteten und mit Unterstützung der Konrektorin Sonja Siebzehnrübl und Konrektors im Ruhestand, Georg Angerer, die Pflanzaktion ausführten.

Ziele:

  • Aufwertung des Kiesweihers und dessen Umfeld in ökologischer, funktionaler und gestalterischer Hinsicht als Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität für alle Altersgruppen

Zuwendungsbescheid vom 18.06.2020, ersetzt durch ZwB vom 27.10.2021

Einweihung am 09.09.2022.

Gesamtsumme Förderung (60%) - gewährter Zuschuss von bis zu max. 150.370 €

Ansprechpartner: 1. BGM: Anton Freudenstein

 

Einzelprojekt "Aufbau eines Dorfgemeinschaftsraumes in Ledering"

Projektträger: Gemeinde Beutelsbach

Beutelsbach

Kurzbeschreibung: Im Weiler Ledering, einem Teilort der Gemeinde Beutelsbach, wurde an das bestehende Feuerwehrgerätehaus ein Anbau angefügt. Dieser steht den Bewohnern und Bewohnerinnen der Gemeinde Beutelsbach und deren Teilorte als Treffpunkt zur Verfügung und dient als LEADER-geförderter Musterbau für nachhaltiges ökologisches Bauen im öffentlichen Raum. Dieses Projekt initiierte die Freiwillige Feuerwehr Beutelsbach und brachte viele Eigenleistungen ein, um damit die Kosten zu minimieren. Der Anbau entstand unmittelbar angrenzend an das bestehende Feuerwehrhaus (Fahrzeuggarage) auf ca. 135 m² in Holzständerbauweise. Bei der feierlichen Einweihung am 19. Juni 2026 war viel Prominenz zugegen, neben MdL Walter Taubeneder, Landrat Franz Meier und LEADER-Koordinator Dr. Eberhard Pex war fast die komplette Vorstandschaft der LAG Passauer Land anwesend.

Dieses Projekt ist zugleich dem Handlungsfeld 2 „Menschen in der Region“ zuordenbar. 

Ziele:

  • Den Mitgliedern aller vor Ort aktiven Vereine sowie den Bürger/innen der Gemeinde Beutelsbach und des Teilortes Ledering samt der umliegenden sieben Weiler eine Möglichkeit für einen "sozialen Kontaktort" anzubieten, nachdem das Dorfwirtshaus von Ledering im Jahr 2013 geschlossen wurde.
  • Nachwachsende Rohstoffe (Holzständerbauweise) verwenden und für Nachhaltiges Bauen werben.

Erteilung des VZ: 23.09.2015 / Zuwendungsbescheid: 11.01.2017

Einweihung am 19. Juni 2016

Gesamtsumme Brutto: 255.535 €

Förderung (60%): 130.560 €

Ansprechpartner: 1. BGM Michael Diewald 

 

Einzelprojekt "Pyrolyse-Anlage Frimhöring"

Projektträger: Baumgartner GmbH & Co.Kg

Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Projektes durch die Baumgartner GmbH & Co.KG soll nach Herstellung der benötigten Infrastruktur durch eine besondere Art des Verbrennungsprozesses von Pflanzenmaterial (Häckselgut, Grüngut) EBC-zertifizierte Bio-Pflanzenkohle (CO2-Speicher) produziert werden. Damit wird zum einen ein wesentlicher Beitrag zur Verminderung der Negativ-Folgen des Klimawandels geleistet und zum anderen neben Wärme ein hochwertiges Produkt (Bio-Kohle) erzeugt, das zur effektiven Düngung von Äckern und in Gärtnereien eingesetzt werden kann. Die Realisierung dieses Projektes verspricht wegweisend in Nachhaltigkeit zu sein. Das Foto zeigt den neu angeschafften Spezialanhänger, um den angelieferten Kompost zu bearbeiten.

Ziele:

  • Fixierung von CO2 aus der Luft durch die sog. „Pyrolyse“ von Biomasse (Hackgut) zu Pflanzenkohle (CO2-Speicher-Verhältnis: ca. 3 to CO2 / 1 to Pflanzenkohle (Kohlenstoffgehalt > 80 %)
  • Mit dem Herstellen der EBC-zertifizierten Bio-Pflanzenkohle, die als Dünger und besonders für Humusaufbau verwendet wird, wird der Wirkungsgrad der landwirtschaftlichen Produktion erhöht.
  • Etablierung einer Kreislaufwirtschaft, basierend auf biologischer, pflanzenbasierter Landwirtschaft, um biologische pflanzenbasierte Landwirtschaft als alternative Bewirtschaftungsform anhand eines Beispielbetriebs in der Region zu etablieren.

Zuwendungsbescheid vom 19.12.2022

Laufzeit: bis Ende 2024 - aktuell laufendes Projekt

Kalkulierte Gesamtinvestitionssumme Brutto: 594.322 €

Förderung (40%): gewährter Zuschuss bis zu maximal: 198.612 €

Ansprechpartner: Markus Baumgartner, Frimhöring

 

 

Zum Seitenanfang